
Über Mich
"Veränderung kann schmerzhaft sein. Aber nichts schmerzt mehr, als dort zu bleiben, wo man nicht hingehört." (Unbekannt)

Mein Weg mit Pferden begann mit ungefähr 6 Jahren in der Schweiz. Ich durfte zusammen mit meiner Freundin, die das Down Syndrom hat, bei einer urigen bodenständigen Reitmeisterin in einem kleinen Tal im Kanton Baselland auf grossen Friesen Pferden Reiten lernen.
Als meine Familie 2004 nach Deutschland umzog, war es eine grosse Umstellung für mich, plötzlich in einer Reitschule auf Pferden mit Ausbindern immer in der Abteilung und in der Halle zu reiten. Es folgten 8 Jahre klassische Reitausbildung nach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Dressur und Springen bis zum Deutschen Reitabzeichen der Klasse IV. Die klassische Reitausbildung fühlte sich oftmals wie ein Kampf mit dem Pferd an. Dennoch genoss ich jeden Moment mit den Pferden. Mit 14 durfte ich zum erstem Mal die Verantwortung für ein Pflegepferd übernehmen – eine wunderschöne und sanftmütige Stute namens Princess. Sie zu putzen, mit ihr grasen zu gehen und eine enge Verbindung zu ihr aufzubauen erfüllte meine Seele mit tiefer Freude.
Nachdem ich 2010 nach Berlin umgezogen bin, freundete ich mich mit einer jungen Frau an, die wie ich - in dem Streben nach einem alternativen, pferdegerechten Umgang mit Pferden - arbeitete. Durch meine Reitbeteiligung an Ihrem Wallach Kayoko lernte ich in dieser Zeit sehr viel von Ihr über den Umgang mit Pferden. Es entstand eine freiere Verbindung mit Pferden und ich lernte auch die Centered Riding Methode nach Sally Swift kennen. Centered Riding übersetzt das "Was" der klassischen Reitweise mit inneren Bildern ins "Wie" um und erleichtert damit den Zugang zu der Reitkunst.
Nach dem Abitur durfte ich für drei Monate in den USA auf einer Ranch die Cowgirl Experience erleben. Dort lernte ich die Parelli Natural Horsemanship Philosophie kennen und schloss meine Zeit dort mit dem Level 2 des Parelli Programms ab.
Zurück in Berlin übte ich die 7 Spiele fleissig mit Kayoko weiter. Ich begann mein Studium in der Sozialen Arbeit. Während meines Studiums der sozialen Arbeit absolvierte ich 2016 ein Praxissemester beim Therapeutischen Reitverein St. Martin, in welchem ich zum ersten Mal Reittherapie mit Natural Horsemanship verbinden konnte. Ich war begeistert und der Traum, dies selbst einmal beruflich zu machen, verstärkte sich. Mit den dortigen Falben Ponys legte ich die Level 3 Prüfungen des Parelli Programms ab und half auch bei der Aus- und Weiterbildung der Therapiepferde. Meine Chefin ermutigte mich, den Schritt des ersten eigenen Pferdes zu wagen und half mir meinen Liam zu finden. Er war 3 Jahre alt, ungeritten. Mithilfe einer Parelli Instruktorin in Berlin bildete ich ihn bis zum Level 4 des Parelli Programms aus.
Nach Beendigung des Studiums arbeitete ich zwei Jahre lang in der Kinder- und Jugendhilfe. Um meine Kenntnisse in pferdegestützer Therapie weiter auszubauen, widmete ich mich 2019 der Ausbildung zur Reittherapeutin, welche ich erfolgreich abschloss. Frisch zertifiziert ging ich ein neues Abenteuer ein, um mein Studium des Natural Horsemanship zu vertiefen. Es folgten zwei Jahre working student bei Parelli Instruktoren in England und in der Schweiz.
2021 schien mir die Zeit dann reif, mit 28 Jahren meinen Traum zu verwirklichen und in Teilselbstständigkeit zu beginnen, pferdegestützte Therapie anzubieten und all mein Wissen aus der Sozialpädagogik, dem Natural Horsemanship und der Reittherapie anzuwenden, um Menschen in ihrer Entwicklung zur Seite zu stehen.
Schreibe mir gerne eine Mail, wenn ich dein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden wecken konnte. Gerne unterstütze ich dich mit meinen Erfahrungen und meinem angeeigneten Wissen auf deinem individuellen Lebensweg.
Abschlüsse und Zertifikate
2022-24 Diverse Weiterbildungen zu verschiedenen psychischen Krankheitsbildern
bei Walter Dahlhaus, bei Anthrosocial:
Angst- und Zwangsstörungen, Schizophrene Psychosen, Trauma und PTSD,
suizidale Krisen, Hochsensibilität, Psychopharmaka, Suchterkrankungen.
2021 Parelli Natural Horsemanship Level 4, Pat Parelli Center USA
2019 Reittherapeutin (RApTh) Centro Hipico, Berlin
2018 Fortbildungen mit Eva Kessler:
„Von Angst zu Mut - von Mut zu Handlungskraft“ und
„Der professionelle Umgang mit den Gefühlen von Kindern“
2017 Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Fachhochschule Potsdam
2013. Abitur (allgemeine Hochschulreife), Rudolf Steiner Schule Berlin Dahlem
2012 Offener Kurs Centered Riding mit Angelika Engberg
2008 Basispass Pferdekunde und Deutsches Reitabzeichen der Klasse IV, PSV Roseck
Berufserfahrung
Nov. 2021 - jetzt Sozialtherapeutin Verein Anfora für Betreutes Wohnen, Dornach, Schweiz
-
Ambulante Wohnbegleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
-
Mitarbeit im Betreuten Wohnen, Haus Amarilla
-
Leitungstätigkeit, Vorstandsarbeit
-
Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Gruppen
Apr. 2020 - Sept 2021 Reitpädagogin, Human and Horse Development Centre les Dudes, Schweiz
-
Pädagogische Mitarbeit in der Reitschule und bei Ferienlagern
-
Durchführung des Reitunterrichts für Kinder- und Erwachsenengruppen
-
Stallmanagement: Verantwortung für Fütterung und Gesundheit der Tiere
-
Verantwortung für die Ausbildung der Pferde
Sept. 2019 – Apr. 2020 Working Student, Suddene Park Farm, England
-
Aufgaben im Stall- und Facilitymanagement
-
Verantwortung für die Ausbildung der Pferde
-
Allgemeine Administrative Arbeiten (Finanzen, Marketing, Events)
Okt. 2017 – Juli 2019 Sozialpädagogin, Caroline von Heydebrand - Heim und Schule e.V. Stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Berlin, Deutschland
-
Betreuung von acht Kindern in der Wohngruppe
-
Gestaltung des Tagessablaufes und Freizeitgestaltung
-
Betreuung in der Nachtbereitschaft und bei Ferienfreizeiten
-
Vertretung der Einrichtung nach Aussen
April - Sept. 2016 Mitarbeit, Therapeutischer Reitverein St. Martin e.V. Niedersachsen, Deutschland
-
Ausbildung und Pflege der Therapiepferde
-
Anleitung der Mitarbeiter in Bezug auf die Arbeit mit dem Therapiepferd
-
Mithilfe bei der Durchführung der Reittherapie
-
Eigenverantwortliche Betreuung einzelner Kinder während der Reittherapie
2010 - 2014 Diverse Praktika im Therapeutischen Reiten
-
Centro Hipico – Reittherapeutisches Institut Berlin
-
ReitTherapieZentrum Berlin GbR
-
Angelika Engberg – Eschenhof, Torsballig
-
Susanne Wüest - Sonnenhof, Arlesheim (Schweiz)
Sprachkenntnisse:
Deutsch fließend
„Schweizerdeutsch“ fließend
Englisch fließend
Französisch sehr gute Kenntnisse






